Ein großes Ereignis war die Einladung der Gesellschaft zur Pflege der italienisch-deutschen Freundschaft nach Rom im Oktober 1972. Anlässlich der Bayerischen Woche im EUR Park durften die 25 Musiker die musikalische Umrahmung übernehmen. Höhepunkt in der ewigen Stadt war die Papstaudienz mit Papst Paul VI in der vollbesetzten Audienzhalle.

Besuch in Rom

Nach dem plötzlichen Ableben vom 1. Vorstand Franz Röck am 20.Juli 1974 wurde im März 1975 Manfred Böck zu seinem Nachfolger gewählt. Zu dieser Zeit fand auch die Gründung einer Jugendkapelle mit etwa 50 Mädchen und Jungen statt, um den Fortbestand der Kapelle zu gewährleisten. Für die Ausbildung und Leitung konnte Engelbert Bosl aus Dirlewang gewonnen werden.

Im Oktober 1976 erfolgte die Einweihung der Mehrzweckhalle, die auch eine neue Heimat der Musiker bedeutete. 1977 war der Musikverein erneut Ausrichter des 22. Bezirksmusikfestes im Bezirk 5 Kaufbeuren im ASM, diesmal mit einer Beteiligung von 43 Kapellen bei den Wertungsspielen.

Chronik Chronik

Im August 1990 waren die Musiker mit anderen internationalen Kapellen in die Schweiz, nach Genf zum Fest "Vouge de Carouge 1990", eingeladen. Vor der Heimfahrt bot sich noch die Gelegenheit zur Führung durch den Palast der Vereinten Nationen.

Im Palast der Vereinten Nationen

Zurückweiter